Aktuelles

Auswirkungen der Corona Pandemie auf Mitarbeiter

Wir alle sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen beruflichen Veränderungen betroffen. Unternehmen mussten von jetzt auf gleich immense organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen meistern. Verständlicherweise standen die personellen Auswirkungen oft nicht im primären Focus. 

Aber welchen Einfluss hat die Pandemie auf die mentale Stabilität der Mitarbeiter? Auf ihre Leistungsfähigkeit? Und damit mittelbar auf Erfolg und unternehmerisches Bestehen?

Wissenschaftliche Studien unterschiedlicher Universitäten und Hochschulen wie auch Umfragen seriöser Markt- und Meinungsforschungsinstitute benennen als Folgen der Pandemie und des Lockdowns:

  • eine Zunahme an Ängsten und Unsicherheiten
  • einen neuen, digitalen Stress im Homeoffice
  • fehlende Abgrenzungen zwischen Arbeitszeit und Feierabend im Homeoffice 
  • einen Anstieg von Konflikten im Team bzw. in Partnerschaft und Familie
  • Sorge vor Alleinsein und Vereinsamung

Mitarbeiter reagieren hierauf u.a. mit:

  • schlechtem Schlaf
  • körperlichen Beschwerden
  • nachlassender Leistungsfähigkeit
  • Anstieg der Fehlzeiten
  • Zunahme depressiver Verstimmungen
  • ansteigendem Suchtmittelmissbrauch (nach Forsa ca. 25%)

Beobachten Führungskräfte solche Auffälligkeiten, sollten sie dem Mitarbeiter einen Anstoß geben, sich helfen zu lassen. Für Unternehmen ist es ratsam, ihrer Belegschaft einen Rahmen für gezielte Unterstützung bereitzustellen.

Business Coaching hilft hier: Von Team-Coaching-Sitzungen über Einzelcoaching für Führungskräfte/Fachexperten bis hin zu einer Coaching-Hotline für alle Mitarbeiter. Die Möglichkeiten der Unterstützung durch Business Coaching sind vielfältig und sowohl in Präsenz als auch virtuell darstellbar.

Gemeinsam finden wir das für Ihr Unternehmen passende Setup, um Ihren Mitarbeitern Hilfe in diesen belastenden Zeiten zukommen zu lassen.